Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) und dem Brandenburger Start-up Stenon GmbH (Stenon) entwickelte Marcel Wieczorek IT-Services (WIT) die Software zur Düngungsoptimierung “N-Expert” weiter. Entstanden ist dabei eine Cloud-native und leichtgewichtige Web-/Server-Applikation auf Basis von Java, Spring Boot und OpenAPI. Im Zuge des Projekts “FarmLab” erarbeitet das IGZ auf …
Kategorie: Projekte
Durchgeführte Projekte von Marcel Wieczorek
Jul 15
N-Expert 4.5.3 mit Tutorial
Marcel Wieczorek IT-Services hat im April 2021 die Arbeiten an N-Expert 4.5.3 abgeschlossen. Hierbei stand vor allem die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit im Fokus. Jetzt hat das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in einer Serie von Videos eine Klickanleitung veröffentlicht, die den Einstieg in die Software N-Expert erleichtert. In sechs kurzen Videos wird gezeigt, wo das …
Feb 14
5 Jahre N-Expert – Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau
Marcel Wieczorek IT-Services arbeitet seit September 2013 im Auftrag des Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. an der Neu- und Weiterentwicklung von N-Expert. N-Expert ist eine Anwendung, die Landwirte und Düngungsberater bei der Ermittlung des Düngungsbedarfs von Gemüsekulturen und bei der Erstellung von Nährstoffbilanzen gemäß Düngeverordnung unterstützt. N-Expert von 2013 bis heute. Mit der …
Jun 08
Partner Relationship Management (PRM) Tool
Für die assona GmbH habe ich eine separate Web-Applikation zur Verwaltung ihrer Vertriebspartner geplant, umgesetzt und ausgerollt. Dabei handelt es sich um eine Rich Internet Applikation (RIA), die mit Hilfe des Ajax Frameworks ZK entwickelt wurde. Die Anwendung ist mandantenfähig und stellt bisher eine interne Sicht für assona-Mitarbeiter sowie eine externe Sicht für Vertriebspartner bereit. …
Feb 19
Java 6 Schulung
Bevor ich bei der assona GmbH (ehem. Jamba Service GmbH) mit dem Projekt, die Webapplikation vom BEA Weblogic hin zu einem Apache Tomcat zu migrieren, beginnen konnte, sollte das ganze Team auf einen einheitlichen Stand bezüglich der Java Standard Edition in der Version 6 gebracht werden. Hierzu habe ich eine zweiwöchige Teamschulung allein verantwortlich geplant …
Feb 19
BEA Weblogic – Tomcat Migration
Für die assona GmbH (ehem. Jamba Service GmbH) wurde im Zeitraum von April 2008 bis März 2009 zumeist allein verantwortlich eine große Webapplikation mit vielen Teilapplikationen vom BEA Weblogic hin zu einem Apache Tomcat (mit vorangestelltem Apache Webserver) portiert. Das bis dahin mit EJB 2 gestaltete Backend musste durch ein mit Spring 2.5 verwaltetes O/R-Mapping …
Feb 19
Firmenwebsite
Für die Institutional Invest Deutschland GmbH wurden im Zeitraum von Januar 2008 bis April 2008 die Internetseiten http://www.corussoft.de und http://www.webreputation.com aufgebaut und weiterentwickelt. Dabei lag der Fokus hauptsächlich auf der Gestaltung des Layouts mittels CSS und der PHP-Entwicklung für interne Prozesse. In Zusammenarbeit mit einem weiteren Entwickler wurde das Frontend der Webreputation-Seite mit einer dahinter …
Feb 18
Trouble Shooter
Das Projekt “Trouble Shooter” wurde im Rahmen der Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) realisiert. Dabei handelt es sich um die Abschlussarbeit, die bei der Industrie- und Handelskammer eingereicht und später verteidigt wurde. Für die IT‐Abteilung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin sollte zur Unterstützung des Supportteams eine Applikation entwickelt werden, mit der die Verwaltung einer …