Trouble Shooter

Das Projekt “Trouble Shooter” wurde im Rahmen der Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) realisiert. Dabei handelt es sich um die Abschlussarbeit, die bei der Industrie- und Handelskammer eingereicht und später verteidigt wurde.
Für die IT‐Abteilung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin sollte zur Unterstützung des Supportteams eine Applikation entwickelt werden, mit der die Verwaltung einer Best‐Practices‐Sammlung realisiert werden kann.

Da im Vorfeld beim Kundensupport Problemlösungsstrategien nur rudimentär und nahezu ungeordnet dokumentiert wurden, mussten für gleiche oder ähnliche Probleme häufig aufs Neue Lösungsstrategien erarbeitet werden.
Gerade bei neuen Mitarbeitern wirkte sich dies durch erhöhten Zeitaufwand aus.
Daher sollte eine datenbankgestützte Applikation die erstellten Best‐Practices künftig zentral speichern und die Möglichkeit bieten, diese bei Bedarf über eine komfortable Suchfunktion aufzurufen.

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und hat sich im praktischen Einsatz bewährt.
Derzeit befindet sich eine J2EE-Version dieses Projekts in der Entwicklungsphase. Die Anwendung läuft auf einem JBoss Applikationsserver. Dabei wird die Persistenzschicht mittels EJB 3 realisiert. Zudem fließen mit Struts 2 und AJAX aktuelle Web-Standards in das Projekt ein.

Anhänge

Projektdokumentation
Titel: Projektdokumentation (0 click)
Beschriftung: Projektdokumentation
Filename: projektdokumentation.pdf
Size: 2 MB