5 Jahre N-Expert – Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau

Marcel Wieczorek IT-Services arbeitet seit September 2013 im Auftrag des Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. an der Neu- und Weiterentwicklung von N-Expert.
N-Expert ist eine Anwendung, die Landwirte und Düngungsberater bei der Ermittlung des Düngungsbedarfs von Gemüsekulturen und bei der Erstellung von Nährstoffbilanzen gemäß Düngeverordnung unterstützt.

N-Expert von 2013 bis heute.

Mit der Version 4.0.0 begann im Jahr 2013 die Entwicklung. Vorherige Versionen basierten auf C++. Mit Version 4 wurde N-Expert in Java/JavaFX neu geschrieben und damit unter allen Betriebssystemen lauffähig.
Die Version 4 umfasst die Verwaltung mehrerer Betriebe sowie ihrer Schläge und Düngemittel. Die Dokumentation von Kulturfolgen, Düngungsmaßnahmen und Bodenanalysen sind Grundlage für N-, P-, K- und Mg-Düngungsempfehlungen sowie der Nährstoffbilanz.

Bis zum September 2018 folgten 10 neue Versionen.

Die Version 4.4.3 ist die derzeit aktuellste Version. Sie wurde im September 2018 fertig gestellt.
Im direkten Vergleich der ersten und letzten Version fällt auf, wie die Entwicklung von N-Expert in den letzten 5 Jahren vorangetrieben wurde. Die Benutzeroberfläche sieht moderner aus und ist einfacher zu bedienen. Neben Deutsch und Englisch wird Niederländisch als Sprache unterstützt. Der N- Und P-Düngebedarf sowie der Nährstoffvergleich können jetzt gemäß der DüV (Düngeverordnung 2017)* erstellt werden. Hinzugekommen ist zudem die Visualisierung der N-Flüsse.

Ausblick.

Mit der Version 4.5.0 steht bereits die nächste Version vor der Veröffentlichung.
Diese widmet sich den Anforderungen aus der StoffBilV (Stoffstrombilanzverordnung 2018)** und damit der Ermittlung und Dokumentation zugeführter und abgegebener Stickstoff- und Phosphatmengen in Betrieben sowie der Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat einschließlich der Bewertung des Stickstoffsaldos.
 
*Die Düngeverordnung 2017 (DüV) adressiert die Forderungen der EU-Kommission zur Umsetzung der Nitratrichtlinie der EU.
** Die Stoffstrombilanzverordnung 2018 (StoffBilV) gehört zu den Maßnahmen aus der Novellierung des Düngerechts zur Einhaltung der Nitratrichtlinie der EU.